Weihnachtsstress? Nein, danke!

Ein paar Ratschläge, damit die verbleibenden Tage nicht allzu turbulent und chaotisch werden....
Picture of agonpoint
agonpoint
weihnachten-stress

To-do-Liste mit Prioritäten

Mach dir eine Liste, was noch zu tun ist, und ordne sie nach Dringlichkeit. Pakete und Post gehören bald auf das Postamt, damit sie noch bis zum 24.12. rechtzeitig ankommen. Mails, SMS und Anrufe kannst du immer erledigen, aber handgeschriebene Post braucht ihre Zeit. Besonders Kinder sind traurig, wenn ein Paket erst nach Weihnachten kommt. Schließlich wird es ja als Weihnachtsgeschenk erwartet.

Keine Koch-Experimente

Koche Speisen, bei denen du weißt, dass sie gelingen. Warum etwas ausprobieren, das du noch nie gemacht hast, wenn du eh schon unter Stress stehst und noch so viele Dinge zu erledigen hast? Du musst weder Familie noch Gäste mit exotischen Gerichten beeindrucken, von denen du selbst nicht weißt, wie sie schmecken. Bleib traditionell – bei Bratwürsteln mit Sauerkraut kann nicht viel schiefgehen. Oder beim Schnitzel oder Schweinsbraten, den du schon oft zubereitet hast. Verzichte auf Kaviar-Mousse, Kaktus-Sorbet oder Meeresfrüchte-Carpaccio, außer du weißt genau, wie das Gericht funktioniert. Traditionelle Gerichte sorgen für Harmonie am Tisch – Liebe geht schließlich durch den Magen!

Der große Weihnachtseinkauf

Kauf keine Unmengen an Lebensmitteln ein! Du besitzt bestimmt eine Kühltruhe, die gut gefüllt ist. Wenn einmal ein paar Tage die Geschäfte zu sind, heißt das noch lange nicht, dass jetzt alle verhungern. Aus Erfahrung weiß man, dass wir Menschen zum Horten neigen und immer viel zu viel einkaufen. Außerdem willst du an den Festtagen gar nicht so viel essen – die Waage ist schließlich nicht gnädig. Und mit dem Vorsatz, im neuen Jahr abzunehmen, wird es dann auch schwieriger. Dann doch lieber maßvoll genießen – auch wenn Weihnachten ist! Deiner Gesundheit tut es außerdem gut, wenn der Magen nicht so prall gefüllt wird. Und wenn du schon einen Feiertags-Festtags-Schmaus-Marathon hinlegen musst (weil sonst Großeltern, Onkel und Tanten beleidigt sind), dann gönn deinem Magen anschließend Erholung – zum Beispiel mit einem Suppentag, Salat oder leichter Kost. Er wird es dir danken!

Geschenke schenken

Christbaumaufputz

Stell den Christbaum doch einen Tag früher auf – es sei denn, du hast kleine Kinder. Dann sollte er natürlich erst vom Christkind gebracht werden. So breitet er seine Äste schön aus und kann trocknen. Sind die Kinder schon alt genug, lass dich beim Schmücken helfen. Ein gemeinsamer Aufputz bringt Weihnachtsfreude und sorgt dafür, dass sich alle zusammen über das Ergebnis freuen können.

Einmal Backen ist genug

Du hast deine Kekse gebacken und sie wurden bereits zum Großteil verspeist. Na und? Sie schmecken im Advent eben am besten. Mach dir nicht den Stress und back noch sämtliche Sorten nach. Die Besucher haben sich meistens schon satt gegessen und können oft keine Kekse mehr sehen. Oder du kaufst gute Kekse vom Christkindlmarkt. Dort wird das Geld für Vanillekipferl & Co oft für einen guten Zweck gespendet.

Weihnachtsputz

Weihnachtsputz? Du putzt doch immer! Wozu soll jetzt alles noch mehr funkeln und strahlen? Gönn dir lieber eine Tasse guten Kaffee mit deinen Liebsten oder einen Bratapfelpunsch am Glühweinstand bei einem netten Gespräch. Und falls doch ein ziemliches Chaos droht, dann spann die liebe Familie ein.

Geschenke in letzter Minute

Fehlen dir noch Geschenke? Dann verschenke Zeit! Ein handgeschriebener Gutschein mit einer Einladung zum Essen, für einen Ausflug ins Grüne oder für einen Theaterbesuch ist immer eine gute Idee. Oder schenk einen Block mit kleinen Abrissstreifen – für einen gemeinsamen Einkaufsbummel, ein paar Stunden im Park – dir fällt bestimmt etwas ein. Zeit ist eines der kostbarsten Geschenke, die man überhaupt geben kann. Sie ist nicht mit Geld und Gold aufzuwiegen.

Besuche im Altersheim

Ältere Angehörige freuen sich über Besuche – nicht nur zu Weihnachten, sondern auch im restlichen Jahr. Selbst wenn du nicht immer erkannt wirst, merken auch demente Menschen, dass jemand kommt. Schenk ihnen Freude, die im Augenblick gelebt wird. Wir werden schließlich alle älter!

Fazit

Auch wenn du alle Ratschläge beherzigst, weiß ich aus Erfahrung, dass immer noch was zu tun bleibt. Atme durch, schau ein paar Minuten auf die Kerzen des Adventkranzes, trink eine Tasse Tee und denk daran, alles wird gut über die Bühne gehen!

Ich wünsche dir frohe, entspannte und friedliche Weihnachten!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert